Kupkovič

Kupkovič
Kụpkovič
 
[-vitʃ], Ladislav, slowakischer Komponist und Dirigent, * Preßburg 17. 3. 1936; war Dirigent des Philharmonischen Orchesters Bratislava, übersiedelte 1969 in die Bundesrepublik Deutschland und ist seit 1976 Professor für Komposition an der Musikhochschule in Hannover. Besonders bekannt wurde er durch die Form des »Wandelkonzerts« (erstmals auf Schloss Smolenice 1968), gleichzeitige musikalische Darbietungen in mehreren Räumen. Er komponierte »Echos« für 31 Spieler (1966), »Klanginvasion« (Makrokomposition für die Stadt Bonn, 1970), Klavierkonzert (1980), »Sinfonie in D« (1981), Orchestervariationen (1982), »Rokoko-Symphonie« (1982), Oper »Die Maske« (1984), »24 Caprices« für Violine (1990), »Katinkas Geheimnis«, Kindermärchen für einen Sprecher und kleines Orchester (1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kupkovič — Ladislav Karol Kupkovič (* 17. März 1936 in Bratislava) ist ein slowakischer Komponist und Dirigent. Nach einem Studium 1950 bis 1961 war er für fünf Jahre Mitglied und Konzertmeister der Slowakischen Philharmonie. Der gebürtige Slowake floh… …   Deutsch Wikipedia

  • Ladislav Kupkovič — Ladislav Karol Kupkovič (born March 17, 1936) is a Slovak composer and conductor.Kupkovič was born in Bratislava, and studied violin and conducting there, first at the conservatory, then at the Academy of Performing Arts. He played violin in the… …   Wikipedia

  • Ladislav Kupkovic — Ladislav Karol Kupkovič (* 17. März 1936 in Bratislava) ist ein slowakischer Komponist und Dirigent. Nach einem Studium 1950 bis 1961 war er für fünf Jahre Mitglied und Konzertmeister der Slowakischen Philharmonie. Der gebürtige Slowake floh… …   Deutsch Wikipedia

  • Ladislav Kupkovič — Ladislav Karol Kupkovič (* 17. März 1936 in Bratislava) ist ein slowakischer Komponist und Dirigent. Nach einem Studium 1950 bis 1961 war er für fünf Jahre Mitglied und Konzertmeister der Slowakischen Philharmonie. Der gebürtige Slowake floh… …   Deutsch Wikipedia

  • Mixtur — Broadcasting hall of the Hessischer Rundfunk, where the small orchestra version of Mixtur was premiered in 1967 Not to be confused with Mixture. Mixtur, for orchestra, 4 sine wave generators, and 4 ring modulators, is an orchestral composition by …   Wikipedia

  • Contemporary classical music — Contemporary music redirects here. For other forms of contemporary music, see Popular music. Periods of Western art music Early Medieval   (500–1400) Renaissance (1400–1600) Baroque (1600–1760) Common practice …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kup — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Komponisten/K — Komponisten klassischer Musik   A B C D E F G H I J K L …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Werke von Karlheinz Stockhausen — Diese Liste ist ein kommentiertes Verzeichnis der veröffentlichten Kompositionen von Karlheinz Stockhausen. Basis ist die Werkliste des Stockhausen Verlages (Siehe unter Weblinks). Weitere Informationen entstammen der angegebenen Literatur,… …   Deutsch Wikipedia

  • March 17 — << March 2011 >> Su Mo Tu We Th Fr Sa 1 2 3 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”